







Mega-Code-Team Training für Profis
Reanimationstraining nach den aktuellen Leitlinien der europäischen Wiederbelebungsgesellschaft ERC (Guidelines 2021)
Foto: A. Zelck / DRK
Ein Mega-Code-Team besteht aus mindestens zwei professionellen Helfern, die gemeinsam eine Wiederbelebung durchführen
(niedergelassene Ärzte/Zahnärzte, Praxispersonal, REA-Teams in Kliniken, ärztliche Bereitschaftsdienste, Fachangestellte für Bäderbetriebe etc.)
Wir bieten individuelle Trainings in Gruppen ab 6 Teilnehmern an.
Sprechen Sie uns einfach an: d.wiss@drk-augst.de
Grundlage des Trainings sind die aktuellen Guidelines des European Resuscitation Council - ERC (aktuell Reanimationsleitlinie 2021):
Basic Life Support
Herz-Lungen Wiederbelebung mit AED
- Herzdruckmassage
- Einsatz eines Automatischen-Externen-Defibrillators
- Beatmung Mund zu Nase/Mund oder Maske/Beutel
Advanced Life Support
professionelle Herz-Lungen Wiederbelebung
- Herz-Druckmassage (Thoraxkompression)
- Einsatz eines professionellen Defibrillators mit EKG (optional Kapnometrie)
- Atemwegsmanagement (supraglotische Atemwegssicherung, Intubation)
- manuelle Beutel-Beatmung oder Beatmungsgerät
- Sauerstoffgabe
- Schaffung eines Gefäßzugangs (intravenös oder intraossär)
- medikamentöse Therapie: Adrenalin, Amiodaron, Vollelektrolyt-Lösung
- Reversible Ursachen erkennen und beheben (4H's & HITS)
Weiterer wesentlicher Bestandteil des Mega-Code-Trainings ist "das Team".
In Anlehnung an Crew Resource Management - CRM Schulungskonzept aus der Luftfahrt wurden Team-Resource Management - TRM Konzepte für den Rettungsdienst entwickelt.
Diese TRM Konzepte können auf andere Notfall-Teams übertragen werden.
Hier steht der "Humen Factor" - also der Mensch im Vordergrund.
Trainiert werden Faktoren wie:
- Kommunikation
- Fehlermanagement
- Fehler vermeiden
- Fehler erkennen
- Fehler analysieren
- Teamführung
- Entscheidungsfindung
Unser Ortsverein verfügt über einen Mega-Code-Trainer (Ausbilder) und eine Mega-Code-Traingspuppe, die scharf defibrilliert und intubiert werden kann.
Mit unserer AMBU M MegaCode W Puppe steht uns eine Computeranalyse und Auswertesoftware zur Verfügung, die die Qualität der Wiederbelebungsmaßnahmen qualitativ und quantitativ bewertet: Druckpunkt, -tiefe u. -frequenz, Entlastung des Burstkorbs, Beatmungsvolumen u. -frequenz, Pausenzeiten, Zeitpunkt der Medikamentengabe etc. werden aufgezeichnet und grafisch dargestellt.
Das System verfügt weiter über eine EKG-Simulator, mit dem verschiedene Szenarien eingespielt werden können.
Schließlich ist ein "i.v. Arm" und ein "i.o. Bein" vorhanden, um die Abläufe bis hin zum intraossören Zugangs zu üben.
Mega-Code-Training unserer First Responder Gruppe
Wir bieten individuelle Trainings in Gruppen ab 6 Teilnehmern an.
Sprechen Sie uns einfach an: d.wiss@drk-augst.de
Aufbauend auf dem Mega-Code-Training bieten wir individuelle Seminare "Notfälle in der Praxis" an.
Nassauische Sparkasse BIC NASSDE55XXX ![]() IBAN DE36 5105 0015 0710 2005 44 |