Wir haben bereits am 14.03. per dienstlicher Anordnung Maßnahmen zum Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Bereitschaft, aber auch zum Schutz der Ehrenamtlichen, erlassen.
Unter anderem wurden die Gruppenabende bis auf Widerruf eingestellt.
Nach einer Woche Pause haben wir heute den ersten digitalen Gruppenabend per Videkonferenz durchgeführt:

Insgesamt 12 (Dominik u. Katharina an einem Gerät) von aktuell 16 Helfern der Bereitschaft nahmen von zu Hause aus teil und tauschen sich zur aktuellen Lage aus.
Die Videokonferenz war damit besser besucht als mancher Gruppenabend.
Unser Rettungssanitäter Tobias W. war sogar aus Bayern zugeschaltet.
Die Konferenz dauerte von 20:00 bis 21:45 Uhr. Fragen zu einem möglicherweise bevorstehenden Katastrophenschutzeinsatz in Zusammenhang mit Corona (SARS-CoV-2) wurden besprochen.
Unsere Vorbeitungen auf einen längeren Einsatz laufen auf Hochtouren.
Das neue System hat super funktioniert; alle waren begeistert.
Es wurde vereinbart bis auf weiteres regelmäßig jeden Dienstag um 20 Uhr eine Videokonferenz statt Gruppenabend beizubehalten. Im Bedarfsfall und bei neuen Informationen zur Lage werden zusätzliche Termine angesetzt.
Morgen findet die erste Videokonferenz der Bereitschaftsleiter auf Kreisverbandsebene statt.