







Archiv 2011 Archiv 2012 Archiv 2013 Archiv 2014 Archiv 2015 Archiv 2016 |
Archiv 2017 Archiv 2018 Archiv 2019 Archiv 2020 |
2. Rotkreuz-Kurs 2019 in der Augst-Halle Neuhäusel |
09.03.2019 | |
In diesem Jahr bietet der DRK Kreisverband Westerwald e.V. insgesamt 6 Rotkreuz-Kurse (früher Erste-Hilfe-Kurs) in unserem Gruppenraum in der Augst-Halle Neuhäusel an. Heute fand der zweite Kurs für dieses Jahr statt. |
neuer Rettungssanitäter im DRK Ortsverein Augst: |
01.03.2019 | |
Wir gratulieren Marcel Brach (Neuhäusel) zur bestandenen Prüfung zum Rettungssanitäter. | Mehr lesen |
Einweisungsfahrten für den Feuerwehrführerschein |
23.02.2019 | |
Derzeit befindens sich 4 Helfer in der Einweisungsphase zum Feuerwehrführerschein bis 7,49 Tonnen Gesamtmasse - auch mit Anhänger. Unsere Helfer benötigen den Feuerwehrführerschein oder Führerschein Klasse C1 od. C um unseren Rettungswagen mit 4,6 to fahren zu dürfen. Der DRK Ortsverein Augst e.V. verfügt über eine vom Landrat des Westerwaldkreises ernannte "einweisungs- und prüfungsberechtigten Person". Geübt wird die Handhabung und das Rangieren eines LKW > 3,5 to (RTW mit 4,6 to), von Gespannen/Zügen mit über 4,75 to zul. Gesamtmasse (ELW1 2,76 to mit Anhänger 2 to) und LKW 7,49 to (GW-San). Insbesonder das Rückwärtsfahren mit Anhänger nach links, 90° in eine Einmündung will geübt sein. | Mehr lesen |
Mehrzweckfahrzeug 6/71-1 außer Dienst gestellt |
31.01.2019 | |
Unser 26 Jahre alter Ford Transit Kastenwagen (MZF1) 6/71-1 wurde heute außer Dienst gestellt und verkauft. Das Fahrzeug war 4 Jahre lang in unserem Besitz und wurde überwiegend für die Altkleidersammlung und für die Schnell-Einsatz-Gruppe zum Materialtransport genutzt. Es ist keine Ersatzbeschaffung geplant. Der Käufer beabsichtigt das Fahrzeug zum Wohnmobil auszubauen. Bis zum H-Kennzeichen sind es nur noch 4 Jahre. |
Fortbildung für Sanitätshelfer 2019 |
19.01.2019 | |
Für unsere Sanitäter stand dieses Wochenende die jährlich Fortbildung des Kreisverbandes an, denn auch Sanitäter müssen sich relgemäßig fortbilden. Aktuell hat unser Ortsverein nur noch 2 Sanitäter, die auch beide an der eintägigen Fortbildung in Westerburg teilgenommen haben. Alle anderen aktiven Helfer unserer Bereitschaft haben eine Rettungsdienstausbidung (3 Notfallsanitäter, 1 Rettungsassistent, 5 Rettungsanitäter oder 2 Rettungshelfer); 4 Helfer befinden sich noch in der Helfer-Grundausbildung. Die Rettungsdienstler müssen jährlich die 24-stündige FRRP Fortbildung besuchen und jedes Jahr die ärztliche SOP-Prüfung bestehen. Dazu noch 6 Stunden e-Learning oder andere zertifizierte Fortbildungen besuchen. Unser kompletter Ortsverein ist auf dem neuesten Stand! |
Führungssimulation für den DRK Kreisverband Altenkirchen |
12.01.2019 | |
An diesem Wochenende hat die Führungsgruppe des DRK KV Westerwald eine Fortbildung für die Kollegen vom Kreisverband Altenkirchen durchgeführt. Unser Kreisverband hat für die Führungskräfte Aus- und Fortbildung die "dynamische Patientensimulaton" angeschafft. Diesmal haben wir erstmals Kollegen eines benachbarten Landkreises beübt. | Mehr lesen |
Rotkreuz-Kurs in der Augst-Halle Neuhäusel |
12.01.2019 | |
In diesem Jahr bietet der DRK Kreisverband Westerwald e.V. insgesamt 6 Rotkreuz-Kurse (früher Erste-Hilfe-Kurs) in unserem Gruppenraum in der Augst-Halle Neuhäusel an. Heute fand der erste Kurs für dieses Jahr statt. |
neuer Bereitschaftsarzt im DRK Ortsverein Augst |
08.01.2019 | |
Im Rahmen der diesjährigen Bereitschaftsversammlung am 08.01.2019 wurde Martin Günster zum Bereitschaftsarzt gewählt. Neben unserem Vereinsarzt Dr. Peter Weinsheimer haben wir nun beide ärztlichen Positionen im Verein besetzt. Martin Günster ist künftig als Mitglied der Bereitschaftsleitung insbesondere für die Aus- und Forbildung, die medizinischen Standards und im Einsatzfall für die medizinische Versorgung und Sichtung zuständig. |
taktische Medizin - Speedball |
05.01.2019 | |
Im Juli 2018 sind alle SEG-Teileinheiten im Westerwaldkreis mit so genannten "Speedballs" ausgerüstet worden. Gemäß dem rheinland-pfälzischen Einsatzkonzept LebEL ("lebensbedrohliche Einsatzlagen"), in dem u.a. Einsatzlagen wie Amokläufe, Geiselnahmen und Terroranschläge zusammen gefasst werden, sollen auf allen Einsatzfahrzeugen "Speedball"-Pakete mit Spezial-Material zur Versorgung von Schuss- und Explosionsverletzten vorgehalten werden. An diesem Samstag wurden in zwei Durchläufen insgesamt 30 Helfer der Schnell-Einsatz-Gruppen auf dieses spezielle Einsatzmaterial eingewiesen. Alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter im Rettungsdienst (Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und Rettungssanitäter) haben diese Schulung bereits im Fortbildungsjahr 2017/2018 im Rahmen der FRRP Pflichtfortbildung durchlaufen, so dass ein Großteil der SEG-Helfer bereits über den Rettungsdienst geschult ist. Daher wurde diemals bevorzugt Sanitäter geschult. Von unserem Ortsverein nahmen 3 Helfer an dieser Fortbildung teil. Damit haben insgesamt 10 von 16 Helfern im Ortsverein Augst an dieser spezielle Schulung teilgenommen. |
Arzt in der Bereitschaft |
01.01.2019 | |
Im Dezember erhielt Martin Günster, der seit 2006 aktives Mitglied unserer Bereitschaft ist, nach dem erfolgreichen Abschluss seines Medizinstudiums mit der Approbation die staatliche Zulassung zur Berufsausübung als Arzt. Bisher war Martin Günster als Rettungsassistent und Gruppenführer bei uns tätig. Nun ist er als Arzt in der Bereitschaft und somit in der Schnell-Einsatz-Gruppe aktiv. |
196 First Responder Einsätze 2018 |
01.01.2019 | |
Das 9. Jahr war ein Rekordjahr: 196 First Responder Einsätze. Der bisherige Rekord lag bei 171 Einsätzen im Jahr 2013. Nähere Auswertungen folgen. |
Frohes neues Jahr 2019! |
||
Die Mitglieder des DRK Ortsverein Augst wünschen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr! |
Nassauische Sparkasse BIC NASSDE55XXX ![]() IBAN DE36 5105 0015 0710 2005 44 |