







Archiv 2011 Archiv 2012 Archiv 2013 Archiv 2014 Archiv 2015 Archiv 2016 |
Archiv 2017 Archiv 2018 Archiv 2019 Archiv 2020 |
auch über Weihnachten keine Pause ... |
27.12.2019 | |
Die First Responder Gruppe Augst war selbstverständlich auch über die Weihnachtsfeiertage für die Augst-Bürger da. Jeden Tag ein Notfall-Einsatz: 24.12., 13:24 Neuhäusel - 25.12., 19:29 Eitelborn - 26.12., 15:07 Neuhäusel und auch heute schon wieder um 6:35 Eitelborn ... |
First Responder: Vorjahresrekord von 196 Einsätzen eingestellt |
03.12.2019 | |
Heute haben wir bereits den Einsatzrekord aus 2018 eingestellt: um 22:16 kam der 196. Alarm für dieses Jahr. Die allgemeine Tendenz mit deutlicher Zunahme an Rettungsdiensteinsätzen geht auch an uns nicht vorbei. Wir rechnen für 2019 mit einem neuen Einsatzrekord, der um 210 Einsätze liegen dürfte. Wie lange diese Schlagzahl mit rein ehrenamtlichen Helfern noch leistbar ist und ob die hohe Verfügbarkeit von über 95% weiterhin erreicht werden kann, bleibt abzuwarten. |
seit einem Jahr im Dienst: First Responder PKW 6/17-1 |
01.12.2019 | |
Genau vor einem Jahr gegen 12:00 ging unser Ford Kuga First Responder PKW in Dienst. | Mehr lesen |
4. Symposium Taktischen Lagen im Rettungsdienst 2019 in Düsseldorf |
28.11.2019 | |
Heute fand im Hilton Hotel Düsseldorf das 4. Symposium Taktischen Lagen im Rettungsdienst statt. Es geht hier um organisatorische und medizinische Handlungskonzepte für Bedrohungslagen sowie polizeiliche Sonderlagen wie Amok und Terror. Teilnehmer sind Führungskräfte aus zivilem Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Landes- und Bundespolizei, Bundeswehr und ausländischen Organisationen. Vier Mitglieder der Führungsgruppe der Schnell-Einsatz-Einheit Westerwald nahmen an dieser Fortbildung teil. Darunter unser Bereitschaftsleiter in seiner Funktion als Zugführer SEG. |
3. Notfallsanitäter im Ortsverein Augst |
21.11.2019 | |
Wir gratulieren unserem Bereitschaftsmitglied und First Responder Kai Klotz zur erfolgreich abgeschlossenen staatlichen Ergänzungsprüfung nach § 32 Absatz 2 Satz 2 NotSanG zum "Notfallsanitäter". Der DRK Ortsverein Augst verfügt somit ab heute über drei ehrenamtlich tätige Notfallsanitäter. |
Facebook-Eintrag nach First Responder Einsatz am 14.10.2019 |
15.10.2019 | |
ein Vater bedankt sich via Facebook für unseren Einsatz... | Mehr lesen |
Führungssimulation |
14.09.2019 | |
An diesem Samstag trafen sich Führungskräfte der Schnell-Einsatz-Gruppen im Westerwald und Führungshilfspersonal in der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen zu einer Führungssimulationsübung. | Mehr lesen |
#IMMERDA |
09.09.2019 | |
Wir sind dabei: mit einer gemeinsamen Kampagne möchten Polizei, Rettungskräfte und Feuerwehr in Rheinland-Pfalz für Respekt gegenüber den Einsatzkräften werben und der Öffentlichkeit bewusst machen, dass sie immer für die Bürgerinnen und Bürger da sind. Daher der Titel der Kampagne, die vor allem auf eine Verbreitung über die sozialen Medien ausgerichtet ist: #IMMERDA (Hashtag IMMERDA) | Mehr lesen |
Westerwälder Zeitung: Bericht über First Responder Augst |
19.08.2019 | |
in der heutigen Ausgabe der Westerwälder Zeitung ist unter der Überschrift "Ersthelfer im Einsatz: First Responder leisten oft sehr schnelle Hilfe" ein Bericht über die Arbeit der First Responder Augst zu finden | Mehr lesen |
Hochzeit unseres Bereitschaftsarztes |
03.08.2019 | |
Heute um 14:30 gaben sich unser Bereitschaftsarzt Martin Günster und seine Frau Lena das Ja-Wort in der Pallottikirche in Vallendar. Der Ortsverein war mit allen Fahrzeugen vor Ort um das Brautpaar zu überraschen und zu gratulieren. | Mehr lesen |
Unterstützung aus dem Westerwald: Strandwache auf der Nordseeinsel Wangerooge |
24.06.2019 | |
Unser ehrenamtlicher Helfer Marcel Brach aus Neuhäusel (Rettungssanitäter) ist bei uns als First Responder und in der Schnell-Einsatz-Gruppe aktiv. Aktuell unterstützt er das Team der Strandrettungswache auf der Nordsee-Insel Wangerooge. Der DRK-Landesverbandes Oldenburg sucht immer ehrenamtliche Rettungsschwimmer/innen und Sanitäter/innen, die im Sommer auf der Insel unterstützen. | Mehr lesen |
BOS-Sprechfunklehrgang im DRK Kreisverband Westerwald |
28.04.2019 | |
An diesem Wochenende fand im DRK Seniorenzentrum Merzenborn in Wirges ein zweitägiger BOS-Sprechfunklehrgang des DRK Kreisverbandes Westerwald statt. Insgesamt 16Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet erlernten neben rechtliche und physikalischen Grundlagen den ordnungsgemäßen Umgang mit Sprechfunkgeräten der "Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" - BOS. Alle Teilnehmer haben den schriftlichen und praktischen Prüfungsteil bestanden. Ausbilder bei diesem Kurs war unser Bereitschaftsleiter. Der Lehrgang ist Teil der Helfergrundausbildung (HGA), die jeder DRK Helfer durchlaufen muss. Der Lehrgang wird i.d.R. 2 mal jährlich im Kreisverband Westerwald und im Bezirksverband Koblenz angeboten. |
wir sind auf "BOS-Fahrzeuge.info" |
||
![]() |
Unser Ortsverein ist jetzt auch auf der Comuntiy Plattform "BOS-Fahrzeuge.info" zu finden | Mehr lesen |
3. Rotkreuz-Kurs 2019 in der Augst-Halle Neuhäusel |
13.04.2019 | |
In diesem Jahr plant der DRK Kreisverband Westerwald e.V. insgesamt 6 Rotkreuz-Kurse (früher Erste-Hilfe-Kurs) in unserem Gruppenraum in der Augst-Halle Neuhäusel. Heute fand der dritte Kurs in diesem Jahr statt. |
Führungssimulation |
30.03.2019 | |
An diesem Samstag trafen sich Führungskräfte der Schnell-Einsatz-Gruppen im Westerwald und Führungshilfspersonal in der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen zu einer Führungssimulationsübung. | Mehr lesen |
3 neue Feuerwehrführerscheine bis 7,5 to - auch mit Anhängern |
27.03.2019 | |
Am 15. März haben 3 Helfer aus dem Ortsverein Augst die Prüfungen zum Feuerwehrführerschein bis 7,5to - auch mit Anhängern abgelegt. Heute waren die neuen Führerscheine, ausgestellt von der Kreisverwaltung, in der Post. Herzlichen Glückwunsch an Marcel Brach (Neuhäusel), Martin Günster (Simmern) und Tobias Wiß (Eitelborn). | Mehr lesen |
Fototermin Fahrzeuge |
23.03.2019 | |
Heute war ein Fototermin für unseren Fuhrpark vereinbart. Nachdem einer unserer Helfer den neuen First Responder PKW 6/17-1 am 06.03.19 auf dem Portal www.bos-fahrzeuge.info eingestellt hatte und dieses Foto bis heute auf Platz 1 des Rankings "Beste Fotos (letzten 30 Tage)" steht, wurde das Interesse der auf Einsatzfahrzeuge spezialisierten Fotografen Moritz Mangel und Fabian Ufer geweckt. Für uns eine schöne Gelegenheit neue, porfessionelle Fotos für unsere Homepage zu bekommen. | Mehr lesen |
Helfergrundausbildung Modul "Technik und Arbeitssicherheit" |
16.03.2019 | |
Dieses Wochenende (Samstag/Sonntag) findet in Langenhahn das zweitägige Modul "Technik und Arbeitssicherheit" im Rahmen der Helfergrundausbildung statt. 2 Anwärter aus dem Ortsverein Augst nehmen Teil. |
Notfallseelsorge Westerwald u. Rhein-Lahn |
13.03.2019 | |
Heute wurde im Rahmen eines Gottesdienstes in der evangelischen Kirche Neuhäusel 13 neu Notfallseelsorger berufen. Neben zahlreichen Notfallseelsorgern aus den beiden Landkreisen waren auch Einsatzkräfte aller Fachdienste gekommen um die neuen Notfallseelsorger zu begrüßen. Wir waren mit 3 Helfern (1 Arzt, 1 NotSan, 1 EH) dabei. |
Symposium Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst 2019 |
09.03.2019 | |
Heute trafen sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz in der Universitätsklinik Mainz zum Symposium Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst 2019. Wir waren mit 4 Helfern (2 NotSan, 2 RS) dabei. |
Nassauische Sparkasse BIC NASSDE55XXX ![]() IBAN DE36 5105 0015 0710 2005 44 |