Neue Regelung zur Rettungsgasse und Behinderung von Einsatzkräften:
Der Bundesrat beschloss am 22. September 2017 drastisch härtere Maßnahmen gegen Rettungsgassenmuffel. Wer bei stockendem
Verkehr etwa auf einer
Autobahn keine Rettungsgasse bildet, muss statt bisher 20 Euro künftig mindestens 240 Euro zahlen – im schwersten Fall sogar 320 Euro verbunden mit einem Monat Fahrverbot. Laut veränderter Bundesverordnung sollen zudem generell mindestens 240 Euro und ein Monat Fahrverbot drohen, wenn Autofahrer Einsatzwagen mit Blaulicht und Einsatzhorn nicht sofort freie Bahn verschaffen.
Diese Regelung betrifft nicht nur Staus auf Autobahnen sondern gilt generell bei Inanspruchnahme von Wegerechten (Blaulicht und Einsatzhorn)
§ 38 StVO: Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
(1) Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten. Es ordnet an:"Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen".
Auch wir erleben regelmäßig im Rahmen der First Responder Einsätze völlig überforderte Verkehrsteilnehmer.
Die Reaktionen reichen von Ignoranz (unbeeindruckt weiter vor uns herfahren), mitten auf der Fahrbahn stehen bleiben (Behinderung) bis zu riskanten Ausweichmanövern nach rechts - oder noch schlimmer: nach links ...
Hier einige Verhaltens-Tipps:
- keine Vollbremsung machen; zügig rechts ran fahren
- den Blinker rechts setzen; so können wir erkennen, dass sie uns wahrgenommen haben und nach rechts ausweichen
- nicht vor unübersichtlichen Kurven stehen bleiben oder verzögern; wir können dann nicht gefahrlos Überholen;
besser zügig weiterfahren und uns auf übersichtlicher Strecke vorbei lassen
- nicht nach links auf Parkplätze, Einfahrten etc. ausweichen
- an roten Ampeln vorsichtig bis zur Kreuzung vorfahren und rechts halten
- auch der Gegenverkehr muss freie Bahn schaffen und ebenfalls auf seiner Seite nach rechts fahren
Unsere Einsatzfahrer und die Menschen in Not werden es ihnen danken !
Info-Videos