







In den vier Augst-Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel, Kadenbach und Simmern kamen diesmal insgesamt 4,5 Tonnen zusammen.
Die Kleiderspenden wurden von unseren ehrenamtlichen Helfern mit Unterstützung durch die Feuerwehr Neuhäusel und zwei ehemalige Aktive eingesammelt und anschließend zum Sammelplatz nach Wirges transportiert, wo sie auf LKW des Aufkäufers umgeladen wurden.
Wir waren mit insgesamt 16 Helfern und 4 Fahrzeugen von 8 bis gegen 13 Uhr unterwegs.
Traditionell treffen sich anschließend alle Helfer zum gemeinsamen Mittagessen, dem High-Light des Tages; diesmal in Simmern bei unserem stellvertretenden Bereitschaftsleiter zu Hause.
Obwohl wir unsere Sammeltermine für 2017 bereits Mitte Dezember 2016 der Gemeindeverwaltung und dem Vereinsring Kadenbach mitgeteilt haben, wurde wenige Tage vor der Sammlung bekannt, dass die Kolping-Familie Kadenbach an diesem Samstag ebenfalls ihre Straßensammlung in Kadenbach durchführt und Handzettel bzw. Kleidersäcke an alle Haushalte verteilt hat. Organisiert wird diese Sammlung wohl vom Diözesanverband Limburg.
Dies führte zur unangenehmen Situation, dass beide Organisationen einen erheblichen Aufwand hatten, sich aber die Kleiderspenden teilen mussten.
Die Bürgermeisterin und 1. Vorsitzende der Kolping-Familien Kadenbach, Ute Kühchen forderte die Bürger am Donnerstag im Wochenblatt auf, die Kleiderspenden gut zu kennzeichnen, welcher Organisation die Spende zu Gute kommen soll.
Wie erwartet war das Sammelergebnis in Kadenbach entsprechend schlecht, denn die Helfer des DRK nahmen nur ungekennzeichnete oder mit "DRK" beschriftete Kleidersäcke mit.
Ein Bürger kennzeichnete seine Kleiderspende mit einem Zettel "für den der zuerst kommt" ...
Schade, dass es zu einer derartigen Konkurrenzsituation gekommen ist, denn alle gemeinnützigen Organisationen haben eines Gemeinsam:
sie möchten mit ehrenamtlichem Engagement gutes tun und soziale Projekte finanzieren.
Bei uns ist die Sammlung so organisiert, dass der Erlös garantiert zu 100% hier im DRK Ortsverein Augst e.V. ankommt und durch unsere Projekte wie First Responder, Jugendrotkreuz, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz alle Bürger in der Augst profitieren.
Im Sinne einer guten und freundschaftlichen Zusammenarbeit aller Ortsvereine sollte man künftig derartige Überschneidungen unbedingt vermeiden.
Die Sammeltermine der DRK Ortsvereine im Westerwaldkreis stehen für 2018 bereits fest: Frühjahr am 14.04.2018 und Herbst am 13.10.2018.
Nassauische Sparkasse BIC NASSDE55XXX ![]() IBAN DE36 5105 0015 0710 2005 44 |